ChargeHorizons – Auf Mission zu einem besseren Planeten
Reisen als Inspirationsquelle für zukunftsfähige Entwicklung
Wir bringen Hotellerie und Reisende zusammen, damit wir als echtes Team den Tourismus neu denken können: sozial, ökologisch, mutig. Denn der Reisesektor ist mehr als nur Urlaub – er ist ein Querschnittssektor, der ganze Branchen inspirieren und Menschen weltweit bewegen kann. Wir glauben an die Kraft der Begegnung, an Verantwortung, und an eine Zukunft, in der du, egal ob als Reisende:r oder Mitarbeiter:in in der Tourismusbranche nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung werden kannst. Wir ermöglichen Selbstwirksamkeit für Unterwegs mit Spaß und Freude!
Der weiterhin wachsende Reisesektor macht bereits jetzt 11 % der globalen CO2 Emissionen aus. Ähnlich wie in der ökologischen sieht es auch in der sozialen Nachhaltigkeit nicht rosig aus: Reisen ist selten inklusiv und divers und Mitarbeitendenzufriedenheiten lassen zu wünschen übrig. Verschenktes Potential – zumindest in unseren Augen – kann doch Reisen eine Chance für Horizonteweiterung, Erfahrungsaustausch und kulturelle Verständigung sein. 83 % der Reisenden wollen sogar nachhaltiger unterwegs sein. Enorm viele? Wart’s ab, denn die Zahl der Menschen, die sich häufig ohnmächtig fühlen ist noch größer: 9 von 10 Stimmen dieser Aussage zu. Es wird also dringend Zeit, Möglichkeiten zu schaffen, diese Vorhaben auch umzusetzen.Â
Unnachhaltiges, undurchsichtiges Reisen
Status Quo: Reisende VS. UnterkünfteÂ


„Ich folge meinen Kund:innen“
Du möchtest den Wünschen deiner Gäst:innen gerecht werden, gleichzeitig steigenden Standards entsprechen – und dich dabei nicht dem Vorwurf von Greenwashing oder Social Washing aussetzen. Zwischen Nachhaltigkeitssiegeln, knappen Budgets und wachsender Erwartungshaltung wird es immer schwieriger, glaubwürdige und wirksame Maßnahmen umzusetzen und richtig zu kommunizieren. Du tust wahrscheinlich bereits mehr, als man auf den ersten Blick sieht – aber es fehlt an einem System, das deine Bemühungen sichtbar macht, Feedback strukturiert aufnimmt und dir Orientierung bietet.
Wir glauben: Es braucht Unterstützung, keine Bewertung von außen. Dialog statt Druck.
MOMENTANE PROBLEME
- Veränderungsdruck
- Nachhaltigkeit fehlt als Inhalt in der Ausbildung
- Angst vor Green- & Social Washing Vorwürfen
- Stereotype zu nachhaltigem Reisen setzen Hürden in der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
- Orientierungslosigkeit bei der Akzeptanzkommunikation zur Lokalbevölkerung
- Hotellalltag lässt keine Zeit fü langfristige Veränderungen ⟶ Überforderung
- Fehlende Strategie zur authentischen Kommunikation
- Fehlendes Wissen über Fördermittel und Zertifizierungsprozesse
- Mangel an verlässlichen und einfachen Messinstrumenten für Wirkung
- Fehlende Rückmeldung von Reisenden
- Keine Strategien für Beteiligungsprozesse von Mitarbeitenden & Gästen
„Ich bin verloren im Siegeldschungel“
Viele Reisende wollen nachhaltiger unterwegs sein – und scheitern am System.
Du suchst Unterkünfte, die wirklich etwas bewegen. Du möchtest gute Entscheidungen treffen. Doch im Dickicht aus undurchsichtigen Siegeln, unklaren Aussagen und fehlender Vergleichbarkeit fällt es schwer, echte Verantwortung zu übernehmen. Ohne Klarheit, ohne Orientierung greifen viele auf Altbewährtes zurück – obwohl du es besser machen willst.
Wir sagen: Es ist Zeit, Reisende ernst zu nehmen – und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen nachhaltige Entscheidungen Freude machen, Wirkung entfalten und Selbstwirksamkeit erlebbar wird.
MOMENTANE PROBLEME
- Keine Selbstwirksamkeitserfahrungen
- Orientierungslosigkeit im Siegeldschungel
- Schwindendes Vertrauen in Green/Social Claims
- Hoher Planungsaufwand verringert Motivation
- Rechtfertigungsdruck von außen
- Stereotype verhindern Lust auf nachhaltige Maßnahmen
- Schwierigkeiten, in Kontakt mit der Lokalbevölkerung zu treten
- Der Default ist urnachhaltig, nachhaltige Schritte bedeuten Mehraufwand
- Keine Beteiligungsmöglichkeit/Chance des Feedbackgebens mit Nachhaltigkeitsfokus
- Keine Möglichkeit, den eigenen Impact zu messen, zu vergleichen oder zu kommunizieren ⟶ ausbleibende Erfolgserlebnisse selbst bei Veränderungen
- Fehlende Anreizsysteme (z.B. Bonuspunkte)
- Fehlende Community oder Inspiration für nachhaltige Reiseentscheidungen
- Unsicherheit bei barrierefreien Angeboten, veganer Ernährung, lokalem Transport etc.
→ GEFÜHL DER MACHTLOSIGKEIT
Trends & Entwicklungen
- Nachhaltigkeit ist Megatrend: im Tourismus: 83 % der Reisenden möchten nachhaltiger reisen, fühlen sich aber oft nicht gut informiert (Booking.com-Studien, UNWTO).
- Regenerative Mindset: Gäst:innen ebenso wie Hotelliers merken: Unterkünfte sollten mehr sein, als ein Ort zum Schlafen. Der regenerative Ansatz macht einen netto positiven Effekt möglich.
- Vertrauen in Siegel sinkt: Zu viele Label, geringe Vergleichbarkeit → Bedarf an Orientierung steigt.
- User Generated Content boomt: Bewertungen auf TripAdvisor, Google & Co. prägen Entscheidungen – Vertrauen in Peer-Bewertungen ist hoch.
- Gamification & Incentives: steigern Interaktion in Community-Apps – auch im Bereich Nachhaltigkeit (z. B. Too Good To Go, Klima-Apps wie Klima oder Giki).
Unsere Vision: Reisende & Unterkünfte – Gemeinsam wirken

Der Ökosystem-Ansatz: Die Reise als Teil eines lebendigen Gesamtsystems – mit Wirkung auf Mensch & Umgebung
Auf welcher Stufe befindest du dich? Egal wie weit du im Prozess auf dem Weg zu einem/r wirksamen Mitgestalter:in der positiven Reiseindustrie bist – wir unterstützen dich. Finde hier Inspirationen auf deinem individuellen Weg. Wichtig dabei ist: Mache dich nicht fertig, wenn du noch nicht an der Pyramidenspitze angekommen bist – auf jeder Stufe kannst du eine tolle Aussicht genießen und nach oben geht es Schritt für Schritt.Â
Was du als Hotel tun kannst
Stufe IV: Inspiriere deine Gäste, nachhaltige Verhaltensweisen, die sie bei dir erlebt haben, auch zu Hause umzusetzen. Nutze dein Netzwerk, um andere Betriebe, egal ob Unterkünfte, Theater oder Museen zu inspirieren.Â
Stufe III: Gehe lokale Kooperationen ein und schaffe Beteiligungsmöglichkeiten für deine Gäst:innen. Von Zimmerrabatt bei der nachhaltigen Anreise bis hin zu gemeinsamen Ernten beim Nachbarsbauernhof.
Stufe II: Schule deine Mitarbeitenden und lerne, wie du auf Nachfragen eingehen kannst & diese als konstruktive Kritik verstehst. Für ein stärkeres Mit- anstatt Gegeneinander.
Stufe I: Gebe Einblicke in deine Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit dem Sustainability Traumfänger.

Was du als Reisende:r tun kannst
Stufe IV: Verbreite den Spirit, nehme Ideen von der einen zur anderen Unterkunft mit, kreiere Allyship und helfe anderen, nachhaltig unterwegs sein zu können. Als Travel Ambassador hast du große Wirkung.
Stufe III: setze vor Ort Projekte um, achte auf dein Verhalten, informiere dich und lerne mehr über Nachhaltigkeitsthemen. Dein Verhalten vor Ort spielt eine enorme Rolle.Â
Stufe II: Du möchtest in ein Hotel, bei dem wenige Nachhaltigkeitsinformationen bekannt sind? Rufe an, oder schreibe eine Mail, um spezifische Informationen zu erhalten. So merkt die Unterkunft, dass sich Personen dafür interessieren.Â
Stufe I: Informiere dich über die Unterkunft und ziehe Nachhaltigkeitsfaktoren bei deiner Entscheidung mit ein. Nutze hierzu gerne unseren Nachhaltigkeitstraumfänger.
DIREKTE SELBSTWIRKSAMKEIT FÜR BEIDE SEITEN – WIE WIR EUCH UNTERSTÜTZEN

– Kommuniziere deine Nachhaltigkeitsmaßnahmen ohne Green- oder Social-Washing durch unseren transparenten Nachhaltigkeitstraumfänger
– Registriere dich kostenlos und lege ein Profil an, das deine Unterkunft authentisch darstellt und dich von anderen abhebt
– Entwickle gemeinsam mit uns ein Nachhaltigkeitskonzept, um dich kontinuierlich individuell weiterzuentwickeln. Lerne dabei, wie du Reisende sowie Mitarbeitende on board holst, sodass ihr gemeinsam an einem Strang zieht und den Weg in Richtung Nachhaltigkeit mit Freude gehen könnt
– Lasse dich in unserem Blog featurn und stelle dar, welche Maßnahmen du in deiner Unterkunft für soziale sowie ökologische Nachhaltigkeit unternimmst.
– Du möchtest ganz konkret Maßnahmen umsetzen? Dann findest du hier eine Liste mit potentiellen Partner:innen sowie Best Practice Beispiele, die du direkt auf dich anwenden kannst.
– Werde noch attraktiver für deine Reisekund:innen und nutze unsere kostenlosen Bildungsangebote. Dank unserer Abenteuerreise mit Chargy, Holly und Ray können Familien die Unterkunft und Umgebung spielerisch erkunden und mehr zum Thema Nachhaltiges Reisen erlernen.
– Denke Nachhaltigkeitskommunikation neu: Es geht nicht darum, sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben, sondern gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte, wie du Gäst:innen dazu motivieren kannst, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, nachhaltiger An- und Abzureisen und sorgsam mit den von dir bereitgestellten Ressourcen umzugehen. Egal ob mit Informationsmaterialien vorab, Behind-the-scenes-Führungen vor Ort oder Zukunftslaboren, bei denen deine Unterkunft mit Gäst:innen und der Lokalbevölkerung kooperiert. So wird deine Unterkunft zu mehr, als einem Ort zum Schlafen, sondern stattdessen zum Vordenker für verschiedenste Branchen und zur Inspirationsquelle für ein nachhaltigeres Leben.
Vor der Reise
– Plane deine Reise vom ersten Gedanken an den Urlaub und nutze dabei Features wie das Teilen mit Freund:innen und Kolleg:innen, das Einstellen von Terminen, das Hochladen von Dokumenten und der Budgetplanung
– Treffe dabei nachhaltige Entscheidungen anhand des transparenten Nachhaltigkeitstraumfängers, der dir eine Orientierung im Siegeldschungel bietet sowie durch direkt einsehbare CO2-Vergleiche, je nach deinen getroffenenEntscheidungen in Sachen Unterkunft und Transportmittel
– Finde über unseren Filter eine Unterkunft, die eine passende Lade-Infrastruktur für dein E-Auto oder dein elektrisches Mietfahrzeug anbietet
– Profitiere von unserer globalen Reisecommunity und erhalte transparent Einblicke durch andere Reisende und zu dir passendes Feedback von Nutzenden, die ähnliche Interessen haben, wie du.
Während der Reise:
– Spüre Selbstwirksamkeit, indem du in unserer App zum Crowdsourcing beiträgst. Werde zum Ally und unterstütze Menschen mit verschiedensten Bedürfnissen unterwegs sein können, z.B. indem du das vegane Angebot beim Buffet bewertest, oder überprüfst, ob die Tür breit genug für Rollstuhlnutzende und Kinderwägen ist.
– Komme mit den Personen vor Ort ins Gespräch. Erfahre durch uns, welche Maßnahmen alle möglich sind und rege Veränderungen, die auch dir wichtig sind, an – Unterkünfte hören ihren Gäst:innen zu – unterschätze also nicht deinen Einfluss
– Nutze die CO2-Erfassung über deine Reise hinweg, sodass du immer eine Übersicht über deinen Fußabdruck behältst
Nach der Reise:
– Poste deine CO2 Werte und teile mit deiner Community deine Maßnahmen, wie du deinen Fußabdruck minimieren konntest
– Sammle deine Erinnerungsbilder in der App und speicherer vergangene Reisen, sodass du jederzeit auf diese zurückgreifen und nachhaltig langfristig in positiven Erinnerungen schwelgen kannst