Kommunizieren zum Motivieren – Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten
Beispiele aus unserem Portfolio:
- Workshops zur internen und externen Mitarbeitendenkommunikation
- Lernmodule für Auszubildende und Studierende zu nachhaltiger Unterkünfte
- Sensibilisierungs-Workshop zum Verständnis von Reisenden mit verschiedenen Behinderung
- Entwicklung und Implementierung von Gästekomunikationskonzepten, z.B. zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen & Ressourcenschonung
- Vorträge und Workshops zu nachhaltiger Führung
- Inspirierende Führungen durch nachhaltige Reiseunterkünfte für Gäst:innen, Lokalbevölkerung, Auszubildende und Schulklassen
- Tag der Offenen Tür bei Unterkünften
- Vision-Workshops für Touristenregionen
Aufgeschlossenheit für Veränderungen
Das Ziel: die Reiseindustrie auf nachhaltige Weise zu revolutionieren. Aber das kann niemand alleine. Das eigene gemütliche Reiseverhalten verändern? Geld für erneuerbare Energien in die Hand nehmen? Auf einmal ein anderes Gericht zubereiten? Egal ob Gast:innen, Mitarbeitende oder Hotelinhaber:innen – Veränderungen ist erst einmal für alle schwer. Genau deshalb wollen wir das Bewusstsein für einen nachhaltigen Wandel in den Köpfen aller schaffen und zeigen, dass nachhaltiges Reisen nicht Verzicht, sondern positive Perspektiven bedeutet.
Das Große Fingerzeigen ist momentan an der Tagesordnung: „Du musst Wasser sparen!“ „Ihr seid verantwortlich Bio-Lebensmittel anzubieten!“. Doch Schuldzuweisungen und Ausreden, weshalb einem selbst keine Verantwortung zukommt, führen uns nicht weiter. Stattdessen wollen wir alle an Board holen: Wir zeigen euch, wie ihr Selbstwirksamkeit erfahrbar macht, für Gäste, Mitarbeitende und die Lokalbevölkerung. So machen Veränderungsprozesse Spaß!
Von Greenwashing zu echter Wirkung: Wie Gäste zu Verbündeten werden
Unterkünfte
Reisende
Mitarbeitende
Lokalbevölkerung
Design Thinking für alle Stakeholder
Beobachten; Definieren; Ideen finden; Prototypen entwickeln; Testen; Verstehen. Dies sind die sechs Phasen, die Design Thinking-Prozesse durchlaufen. Das Herzstück dieser Technik ist das Zusammenspiel und die Kombination dieser Phasen, da Design Thinking keinen linearen Prozess darstellt, sondern aus fortlaufenden Iterationen besteht. Auf diese Weise ist Design Thinking eine äußerst wirksame Methode zur Entwicklung langfristiger Lösungen in unserer sich ständig wandelnden Welt. Zudem ermöglichen wir dadurch Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.
Es war richtig augenöffnend!
Es war super spannend, mich in die Rolle eines Hotelliers zu versetzen. Am faszinierendsten fand ich, auf welche Ideen meine Gruppebeim Vermeiden von Lebensmittelverschwendung gekommen ist.
Ich wusste gar nicht, welche innovativen Konzepte das Hotel vor meiner Haustüre hat. Da kann ich sogar als Anwohnerin noch einige Maßnahmen mitnehmen. Die Führung hinter den Kulissen war super bereichernd.
Es ist schwierig, schnelle Veränderungen zu verstehen, zu bewältigen und dann auch noch verständlich zu kommunizieren. Es gibt nicht viele Themen, die ebenso anspruchsvoll sind wie die ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Design Thinking stellt den Menschen in den Mittelpunkt, um individuelle Lösungen für jede:n Einzelne:n zu finden. Diese Aspekte eignen sich hervorragend für das Thema nachhaltiges Reisen. Jede Unterkunft steht vor spezifischen Herausforderungen. Jede Gruppe, die auf Reisen geht, hat spezifische Bedürfnisse und Wünsche. In unseren Workshops lernst du gemeinsam mit den Zielgruppen, wie deine Kommunikation authentisch fruchtet.
Design Thinking für einen nachhaltigen Wandel
Reisende
Du möchtest deine Gäst:innen dazu motivieren, gemeinsam den Weg in Richtung Nachhaltigkeit zu bestreiten?
Egal ob Geschäftsreisende, Künstler:innengruppen, Familien oder Solo Traveler – wir unterstützen dich dabei, deine Gäst:innen mit ins Boot zu holen. Rabatte bei Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr? Ein Belohnungssystem für alle, die keine Lebensmittel verschwenden? Eine Führung durch die eigene Unterkunft, damit die Gäst:innen verstehen, wie wichtig dir Nachhaltigkeit ist? Wir helfen dir, die richtigen Kommunikationswege zu finden. So mitivierst du deine Besucher:innen dazu, zu Changemakern zu werden und unter anderem durch die Bewertung deiner Unterkunft in unserer App, gleich andere zu einem ähnlich nachhaltigen Verhalten zu inspirieren. Nachhaltig Multiplikator:in sein bereitet jedem Freude. Möchtest du direkt eine gute Bewertung absahnen? Dann verweise auf unsere App ChargeHolidays.
Mitarbeitende
Fachkräfte zu bekommen und zu halten ist besonders aktuell alles andere als einfach. Doch was schätzen die Mitarbeitenden von heute wert? 75 % der Generation Z recherchieren aktiv die Umweltbilanz eines potentiellen Arbeitgebers und fußen darauf ihre Entscheidung. Einem großen Teil sind auch soziale Nachhaltigkeitsaspekte wichtig, wie z.B. ein diverses Team sowie ein DIY Konzept. Wir zeigen euch, wie ihr euer Team nicht nur nachhaltig aufstellt, sondern eure Maßnahmen auch kommuniziert. Wir binden direkt die neuesten Mitglieder eures Teams mit ein, in dem wir bereits Auszubildende mit auf die Reise nehmen, oder auch schon bei Schüler:innen mit Rekrutierungsstrategien ansetzen. Auch bei den Gäst:innen werdet ihr bemerken: Wenn es heißt – Mitarbeiter/in ist König:in, dann werden auch die Gäst:innen zurückkehren – denn: wer hat schon Lust auf eine schlecht gelaunte, unzufriedene Bedienung oder eine genervte Person an der Rezeption? Wir unterstützen auch gerne bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen oder mit neurodiversem Hintergrund.

Lokalbevölkerung
Egal ob es Neubauten, Umbauten oder andere Veränderungen im Tourismus sind – die Lokalbevölkerung ist stets betroffen. Umso wichtiger ist eine drekte, offene Kommunikation. Das Einbinden der Lokalbevölkerung ist das A und O zum Erfolg. So steigt nicht nur die Akzeptanz und somit auch Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber des Tourismus, sondern auch die Zufriedenheit der Besuchenden spiegelt sich direkt wider. Authentisches Kennenlernen der Kultur ist hoch im Trend und in einem freundlichen Umfeld zu urlauben ist Einiges wert. Schon einmal einen Ausflug zur lokalen Bäuerin gemacht, von dem die Gurken beim Frühstück kommen, einen Gartenworkshop auf der Hotelterrasse mit einheimischen Pflanzen und Wildinsektenhotels veranstaltet, oder die Bilder eines lokalen Zeichners zur Verschönerung der Lobby zum Verkauf dargeboten? Es gibt viele kreative Möglichkeiten, Synergien zwischen der Lokalbevölkerung und den Ankommenden zu schaffen.





Hands on: Konkrete Maßnahmen
Ihr seid ready und wollt durchstarten? Dann kontaktiert uns. Wir freuen uns auf den ganz unverbindlichen Austausch. Braucht ihr bis dahin Lesestoff, dann schaut euch doch gerne unsere Erfolgsstorys an, oder lasst euch in unserem Ressourcen-Hub mit ganz spezifischen Maßnahmen und Produkten inspirieren.